Nähmaschinen: Wartung und Pflege
Wie oft tauscht Ihr die Nadeln Eurer Nähmaschine aus und wie oft reinigt Ihr sie? Ich habe seit ein paar Monaten eine neue Nähmaschine und habe das Gefühl, dass sie nicht so gut läuft, wenn die Nadeln zu lange im Gebrauch sind. Bei meiner 25 Jahre alten Singer war das kein Problem. Da habe ich die Nadel nur gewechselt, wenn sie abgebrochen war. Meine Neue "will" auch ständig sauber gemacht werden, da sonst der Unterfaden Schlaufen bildet oder der Stoff "gefressen" wird. Gibt es tatsächlich Primadonnen und Genügsame unter den Nähmaschinen?
Das finde ich mal eine gute Frage. Die Sache mit den Nadeln ist bei meiner Maschine immer ein grosses Problem.
Fang ich mal am Anfang an.
Kurz vor Weihnachten wollte ich das freihand nähen ausprobieren und brauchte dafür einen anderen Nähfuss. Bin dann zu einem,
Am nächsten Tag hat meine Maschine dann auch gleich gestreikt. Der Unterfaden hat immer Schlafen gebildet. Da ich aber ja gar keine Ahnung hatte, woran dies liegen könnte, habe ich mehrmals alles auseinander genommen und wieder zusammen gebaut. Irgendwann (nach ein paar Tagen) habe ich dann festgestellt, dass die Nadel krumm ist. Seit dem habe ich regelmässig Probleme mit dem Unterfaden.
So richtig, weiss ich auch noch nicht, wann man welche Nadel nutzten sollte. Klar Jeans, für Jeansstoff und Strech bei Strech Stoff. Aber wie sieht das mit der Dicke der Nadeln aus? Und welche nimmt man für Baumwolle? Die Universale?
Die Tage habe ich aus zwei alte Shirts eine Zwergenverpackung geschnitten. Wollte dann die Buchstaben "MUH" drauf applizieren, habe eine Strechnadel reingetan und tadaaaaaa "Schlaufen" und der ganze Stoff hat sich zusammengezogen. Habe dann den Faden abgeschnitten und
Meine Maschine habe ich nun erst mal wieder frustriert weg gepackt *traurig*
Ich hoffe, dass ich bei euch ein bisschen was zum Thema Nadeln erfahren/lernen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen